NEU: Österreichs umfangreichster Vergleich für Privatarzt- & Zahn-Versicherungen

Günstig in die private Krankenversicherung einsteigen: So geht’s für Studenten & junge Leute

22.09.2025 • 12 min • von Karl Haas

Vier Studenten, die lachen und sich freuen. Ein Symbolbild für den günstigen Einstieg in die private Krankenversicherung in Österreich für Studenten und junge Leute.

Du willst wissen, wie du schon als Student*in oder junger Mensch günstig in die private Krankenversicherung in Österreich einsteigen kannst? In diesem Blogpost zeigen wir dir, welche Optionen es gibt und worauf du achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Früh starten zahlt sich aus: Je jünger du einsteigst, desto günstiger ist und bleibt deine Prämie.
  • Optionstarif ab 8 € pro Monat: Der günstige Einstieg gelingt mit der Sonderklasse nach Unfall inkl. Option.
  • Gesundheitszustand „einfrieren“: Ein früher Abschluss schützt dich vor späteren Ausschlüssen oder Zuschlägen.
  • Auch für Kinder sinnvoll: Mit der Baby-Option oder Kinderprämien kannst du deinen Kindern früh besten Schutz sichern.

📕 Wenn du dich noch umfassender über das Thema Krankenzusatzversicherung informieren möchtest, schau dir unseren Ratgeber zur privaten Krankenversicherung in Österreich an.

Welche private Krankenversicherung ist für junge Leute am besten geeignet?

Für Studierende und junge Erwachsene sind vor allem günstige Einsteigertarife wie ein Optionstarif (Sonderklasse-Versicherung inkl. Option) sinnvoll. Sie bieten im Ernstfall hohe Leistungen und lassen sich später flexibel erweitern.

Kurzer Recap: Die private Krankenversicherung in Österreich

Die private Krankenversicherung (PKV) in Österreich ist keine Pflicht, sondern eine Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Sie erweitert deinen Schutz im Krankheitsfall, zum Beispiel durch kürzere Wartezeiten bei Fachärzten, Aufenthalte in Privatkliniken oder ein Ein- bis Zweibettzimmer im Spital. Du bekommst also einfach mehr Komfort und bessere Versorgung. Zur privaten Krankenversicherung zählen unterschiedliche Varianten: von der Privatarzt- und Sonderklasse-Versicherung über Zahnzusatz- und Tagegeld-Versicherung bis hin zur Reisekrankenversicherung. Viele Anbieter ermöglichen es dir, flexibel Bausteine wie Vorsorgeprogramme oder die Baby-Option dazuzunehmen, je nachdem, was dir wichtig ist.

Eine Grafik, die die Aufteilung der privaten Krankenversicherung in ihre unterschiedlichen Bereiche aufteilt.

Hier kannst du erkennen, dass es nicht die eine private Krankenversicherung gibt, sondern ganz viele verschiedene. Da muss man sich erstmal orientieren.

Diese Bausteine machen für junge Leute & Student*innen Sinn

Nicht jede Versicherung lohnt sich in jungen Jahren, aber manche können richtig viel bringen 💪 Hier ein Überblick, welche Leistungen sich für dich in jungen Jahren wirklich auszahlen:

Leistung Preis Relevanz Unsere Anmerkung
Sonderklasse-Versicherung Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus, Privatklinik, kürzere Wartezeiten für Operationen, freie Arztwahl für Operationen Ab 8 € pro Monat (Optionstarif: Sonderklasse nach Unfall)
Ab 80 € pro Monat (volle Sonderklasse-Versicherung)
🚨 Hoch Schützt dich vor teuren Spitalskosten und gibt dir Zugang zu den besten Behandlungen im Krankenhaus. Im Ernstfall bekommt man unbegrenzt Leistung.
Baby-Option Kind bekommt nach Geburt eine PKV ohne Gesundheitsprüfung Ab 3 € pro Monat (Zusatz zur Sonderklasse-Versicherung) 🚨 Hoch Garantiert deinem zukünftigen Kind eine PKV ohne Gesundheitsprüfung.
Privatarzt-Versicherung Freie Wahl deiner Ärztin/Arztes, schneller Termine, Kostenübernahmen von Physio-, Psychotherapie, Medikamenten Ab 25 € pro Monat ⏳ Mittel Nur sinnvoll, wenn du oft Privatärzte nutzt. Gedeckelte Leistungen: Du bekommst meist nur so viel zurück, wie du einzahlst.
Zahnzusatzversicherung Zahnerhalt, Zahnersatz, Mundhygiene, kieferorthopädische Behandlungen Ab 30 € pro Monat 📘 Niedrig Hohe laufende Kosten, gedeckelte Leistungen. In jungen Jahren meist noch kein Bedarf. Kann auch noch später abgeschlossen werden.
Tagegeld-Versicherung Auszahlung von Geldbetrag bei Spitalsaufenthalt oder Arbeitsunfähigkeit Ab 15 € pro Monat 📘 Niedrig Nur sinnvoll bei Verdienstausfall oder Zusatzkosten im Krankheitsfall.
Vorsorgeleistungen Medizinische Check-ups, mentale Gesundheit, Wellness, Fitness, etc. Ab 4 bis 80 € pro Monat (Zusatz zu anderen Tarifen) 📘 Niedrig Nice-to-have, aber oft Luxus in jungen Jahren.
Reisekrankenversicherung Hilfe bei Notfällen im Ausland (Behandlung, Bergung, Rücktransport nach Österreich) Ab 5 € pro Monat 🧭 Nach Bedarf Nur sinnvoll, wenn man viel ins Ausland verreist. Sonst ist eine Reiseversicherung pro Reise günstiger.

❇️

Unsere Empfehlung: Mit Sonderklasse günstig starten 🎁

Wenn du eine gute Wahl für den Einstieg suchst, ist die Sonderklasse-Versicherung dein bester Freund. Sie bietet dir im Ernstfall Top-Leistungen. Schon ab 8 € pro Monat kannst du mit dem Options-Tarif starten.

Das Beste daran? Du sicherst dir damit deinen aktuellen Gesundheitszustand und kannst später ganz leicht auf eine volle Sonderklasse-Versicherung umsteigen. Das ist besonders wichtig, weil du später womöglich gar keine Krankenzusatzversicherung mehr bekommst, wenn sich dein Gesundheitszustand verschlechtert. Also: lieber jung starten und auf Nummer sicher gehen.

Warum der Einstieg in jungen Jahren besonders sinnvoll ist

Je früher du einsteigst, desto weniger zahlst du dauerhaft. Du “frierst” deinen Gesundheitszustand ein und kannst mit der Baby-Option auch deine Kinder früh absichern.

Vorteil 1: Früh starten, langfristig weniger zahlen 💸

Wenn du jung in die private Krankenversicherung einsteigst, profitierst du von günstigen Prämien und das ein Leben lang. Grund dafür ist die sogenannte Beitrags- oder Altersrückstellung: Du zahlst in jungen Jahren bewusst ein wenig mehr ein, als du an Leistungen brauchst. Der Überschuss wird für später zurückgelegt und gleicht dann die steigenden Gesundheitskosten im Alter aus. Das sorgt dafür, dass deine Beiträge auch mit 60+ noch bezahlbar bleiben, vorausgesetzt, du startest früh genug.

Ein Liniendiagramm zeigt die Prämienentwicklung einer privaten Krankenversicherung in Abhängigkeit vom Alter des Vertragsabschlusses.

Die Grafik zeigt dir schematisch, wie sich die Prämie der PKV in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entwickelt.

Vorteil 2: Gesundheitszustand “einfrieren” 🩺

Dein Gesundheitszustand ist entscheidend dafür, ob und zu welchen Konditionen du überhaupt eine Krankenzusatzversicherung bekommst. Je fitter du beim Abschluss bist, desto besser. Denn Versicherer prüfen deinen Gesundheitszustand genau und können bei Risiken entweder Zuschläge verlangen, Leistungen ausschließen oder dich ganz ablehnen. Wenn du jung einsteigst, bist du meist gesund und sicherst dir deinen Versicherungsschutz dauerhaft. Selbst wenn sich dein Gesundheitszustand später ändert, kann dich der Versicherer nicht kündigen. Deine Prämie bleibt damit stabil, ganz egal, was passiert.

Einstufung deines Gesundheitszustands Beispiele Entscheidung des Versicherers
Sehr gut
Gesunde Lebensweise, Keine oder minimale Vorerkrankungen, Keine aktuellen Krankheiten
Bestehende Allergien, ein ausgeheilter Bänderriss, ausgeheilte Infekte ✅ Antrag wird angenommen
So mittel
Ungesunde Lebensweise, Mittlere Vorerkrankungen, Akute Krankheiten ohne schweres Risiko
Übergewicht, Zigarettenkonsum, ein akuter Bänderriss, Bandscheibenvorfall 🟠 Antrag wird mit einer Prämienerhöhung oder einem Risikoausschluss angenommen
Kritisch
Schwere Vorerkrankungen, Schwere akute Krankheiten
Laufende Psychotherapie, Herzprobleme, Krebs ❌ Antrag wird abgelehnt

Vorteil 3: Zukunft planen mit der Baby-Option 👼

Du willst irgendwann Kinder? Dann lohnt sich ein früher Abschluss doppelt. Denn: Für viele Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt gilt eine Wartezeit (meist 7 bis 9 Monate). Diese Zeit musst du erst mal überbrücken, bevor du diese Leistungen in Anspruch nehmen kannst.

Und dann gibt’s noch die Baby-Option: Damit sicherst du deinem zukünftigen Kind denselben Versicherungsschutz wie dir selbst – ganz ohne Gesundheitsprüfung. Das ist besonders wichtig, falls das Baby mit einer Vorerkrankung auf die Welt kommt. Denn genau dann bräuchte es Schutz und genau dann würde es sonst oft abgelehnt. Mit der Baby-Option bist du (und dein Kind) auf der sicheren Seite.

So gelingt dir der günstige Einstieg in die private Krankenversicherung in Österreich

Die Kosten der privaten Krankenversicherung können schnell bei über 100 € im Monat liegen. Doch keine Sorge: Du musst nicht gleich zu Beginn so tief in die Tasche greifen. Gerade für junge Leute und Student*innen gibt es Einsteigertarife, die nicht nur dein Budget schonen, sondern dir auch alle Möglichkeiten für die Zukunft offenlassen.

Der perfekte Start: der Optionstarif. Für ab etwa 8 € pro Monat sicherst du dir bereits jetzt Zugang zur Sonderklasse im Spital, allerdings erstmal nur im Fall eines Unfalls.

Und das Beste? Wenn sich deine Lebensumstände ändern, sei es durch ein höheres Einkommen, Kinderwunsch oder einfach das Bedürfnis nach mehr Sicherheit, kannst du problemlos auf eine umfassendere Sonderklasse-Versicherung upgraden – ohne Gesundheitsprüfung. Dann bist du nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei Krankheiten, Operationen oder Schwangerschaft bestens versorgt.

❇️

Wie du am günstigsten einsteigen kannst und wie hoch der Preis einer Zusatzversicherung für dich aktuell wäre, kannst du mit der Versicherungs-App Sophia herausfinden, das ist kostenlos und unverbindlich 🎁

Krankenversicherung für Studenten in Österreich: Privat oder selbst versichert?

In Österreich ist grundsätzlich jede*r krankenversichert, auch du als Student*in. Aber es gibt Ausnahmen: Wenn du weder über deine Eltern mitversichert bist noch neben dem Studium arbeitest, musst du dich selbst gesetzlich versichern. Das geht ganz unkompliziert über die Selbstversicherung für Studierende über die ÖGK und kostet dich aktuell 73,48 € pro Monat (Stand 2025).

Wichtig zu wissen: Du kannst dich nicht ausschließlich privat versichern. Die gesetzliche Versicherung ist Pflicht, die PKV kommt nur obendrauf, quasi als Upgrade für besseren Schutz. Als Student*in kannst du aber schon mit einem kleinen Beitrag ab etwa 8 € monatlich in die Zusatzversicherung einsteigen (Optionstarif). Damit sicherst du dir schon früh günstige Konditionen und schützt dich langfristig vor teuren Gesundheitskosten. Je früher du beginnst, desto stabiler bleibt deine Prämie, auch wenn du später auf ein umfangreicheres Paket aufstockst.

Warum Eltern die private Krankenversicherung für ihre Kinder früh abschließen sollten

Wenn du planst, in Zukunft Kinder zu bekommen, lohnt sich ein frühzeitiger Blick auf die private Krankenversicherung und zwar nicht nur für dich, sondern auch für dein Kind. Mit der sogenannten Baby-Option, die du schon vor der Geburt in deinem Vertrag inkludieren kannst (ab ca. 3 € monatlich), sicherst du deinem Kind direkt nach der Geburt den Zugang zur Zusatzversicherung – ganz ohne Gesundheitsprüfung. Das kann im Ernstfall entscheidend sein, etwa wenn das Baby mit einer Erkrankung auf die Welt kommt oder bei der Geburt Komplikationen auftreten.

Auch wenn dein Kind schon geboren ist, kannst du es über eine private Krankenversicherung versichern. Dank der Kinderprämie zahlst du bis zum 18. Lebensjahr deutlich weniger. Aber auch hier gilt: Früh abschließen lohnt sich. Denn je jünger das Kind, desto besser ist in der Regel der Gesundheitszustand und desto geringer das Risiko für eine Ablehnung oder teure Zuschläge. Und sobald dein Kind einmal privat versichert ist, kann es nicht mehr aufgrund von Gesundheitsveränderungen gekündigt werden.

Aber Achtung: Achte darauf, einen Tarif zu wählen, der auch langfristig zu deinem Kind passt. Wenn dein Kind später selbst für die Prämie aufkommen muss, sollte sie leistbar sein. Lass dich also nicht nur von günstigen Einstiegspreisen oder attraktiven Selbstbehalten blenden. Denk immer mit: Passt der Tarif auch noch zu deinem erwachsenen Kind?

❇️

Noch mehr Infos dazu gibt es in unserem Blogpost zur privaten Krankenversicherung in der Schwangerschaft.

Wenn du dir unsicher bist, was das Richtige für dich ist, kannst du dich auch kostenlos bei der Versicherungs-App Sophia beraten lassen 🎁

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Abschluss?

Ganz klar: Je früher, desto besser. Wenn du jung in die private Krankenversicherung einsteigst, sicherst du dir dauerhaft niedrige Prämien und frierst deinen Gesundheitszustand ein.

Aber: Es ist nie zu spät! Auch wenn du erst später einsteigen möchtest oder kannst, zum Beispiel, wenn du das nötige monatliche Budget hast, ist ein Abschluss noch gut möglich. Solange dein Gesundheitszustand noch einigermaßen passt, steht dir der Weg in die private Krankenversicherung offen. Und sogar mit Vorerkrankungen kann ein Versicherungsabschluss unter bestimmten Bedingungen noch funktionieren.

Unser Fazit zum günstigen Einstieg in die private Krankenversicherung

Ein früher Einstieg in die private Krankenversicherung zahlt sich doppelt aus: Du sicherst dir langfristig eine günstige Prämie und frierst deinen Gesundheitszustand ein, bevor es zu möglichen Einschränkungen oder Ablehnungen kommt. Gerade für junge Leute und Studierende ist das eine einmalige Chance, sich frühzeitig optimal abzusichern.

✨ Unser Tipp: Starte mit der Sonderklasse-Versicherung, idealerweise über den günstigen Options-Tarif ab 8 € im Monat. Damit hast du im Ernstfall (z. B. bei einem Unfall) bereits Zugang zur Sonderklasse im Krankenhaus und kannst später flexibel auf eine umfassendere Absicherung upgraden, wenn sich deine Bedürfnisse ändern.

FAQ zum günstigen Einstieg in die Krankenzusatzversicherung

Studierende sind entweder über ihre Eltern gesetzlich mitversichert oder über einen Nebenjob. Wenn beides nicht zutrifft, müssen sie sich selbst über die Selbstversicherung für Studierende über die ÖGK versichern (73,48 € pro Monat, Stand 2025). Wer sich zusätzlich privat absichern möchte, kann mit einem Options-Tarif wie der Sonderklasse nach Unfall bereits ab 8 € pro Monat einsteigen. Damit sicherst du dir frühzeitig eine bessere Versorgung und langfristig niedrigere Prämien.

Es gibt keine speziellen Studententarife bei der PKV, aber der günstige Einstieg über eine Optionsversicherung (z. B. Sonderklasse nach Unfall) ab 8 € ist ideal. Du profitierst von einem günstigen Beitrag und kannst später ohne neue Gesundheitsprüfung auf eine umfangreichere Versicherung aufstocken.

Weil du dir damit dauerhaft eine günstige Prämie, dank der sogenannten Beitrags- bzw. Altersrückstellung, sicherst. Außerdem wird dein aktueller Gesundheitszustand „eingefroren“, was bedeutet: Auch wenn du später mal krank wirst, bleibst du voll versichert – ohne Risikoaufschläge oder Kündigung.

Ja, auch Kinder können privat versichert werden, allerdings gibt es keine speziellen Kindertarife. Du kannst denselben Tarif wählen wie für dich selbst, und bis zum 18. Lebensjahr zahlst du für dein Kind eine deutlich vergünstigte Kinderprämie. Wichtig ist, dass du einen Tarif wählst, der auch langfristig passt, denn irgendwann muss dein Kind die Prämie selbst tragen. Lass dich also nicht nur von niedrigen Einstiegspreisen oder hohen Selbstbehalten blenden, sondern achte darauf, dass der Tarif auch im Erwachsenenalter leistbar bleibt.

Ja, auch als Student über 30 bist du krankenversichert. Falls du neben dem Studium arbeitest, bist du über deinen Arbeitgeber versichert, ansonsten musst du dich über die Selbstversicherung für Studierende bei der ÖGK anmelden, die derzeit 73,48 € pro Monat kostet (Stand 2025). Wenn dir die gesetzliche Versicherung nicht ausreicht, kannst du zusätzlich eine private Krankenversicherung abschließen, die dir mehr Leistungen und Komfort bietet. Wichtig ist zu wissen, dass die private Krankenversicherung in Österreich keine Alternative, sondern nur eine Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung ist.

Die private Krankenversicherung funktioniert nur als Ergänzung zur gesetzlichen Versicherung. Das bedeutet, dass du dich als Student zuerst gesetzlich versichern musst, entweder über die Mitversicherung bei deinen Eltern (bis zu einem bestimmten Alter), über deinen Arbeitgeber oder über die Selbstversicherung für Studierende bei der ÖGK für 73,48 € pro Monat (Stand 2025). Sobald du gesetzlich abgesichert bist, kannst du zusätzlich eine private Krankenversicherung abschließen, um bessere Leistungen und mehr Komfort zu erhalten.

Einen speziellen Studententarif in der privaten Krankenversicherung gibt es nicht, aber der günstige Einstieg gelingt über eine Optionsversicherung wie die Sonderklasse nach Unfall. Damit sicherst du dir schon ab 8 € im Monat einen sehr niedrigen Beitrag und die Möglichkeit, später ohne neue Gesundheitsprüfung auf eine umfassendere Versicherung aufzustocken. Das ist gerade für Studierende ideal, weil du sofort abgesichert bist und dir gleichzeitig langfristig günstige Konditionen sicherst.

Autoren:

Themen:

Versicherungen:

Du weißt nicht, was du brauchst?

Die Versicherungs-App Sophia berät und begleitet dich: komplett online, persönlich und kostenlos.

  • Lass zahlreiche Zusatzversicherungen auf deine Bedürfnisse hin prüfen 🙋
  • Wähle aus den für dich passendsten Versicherungen die beste aus 🥇
  • Lehn dich zurück, leg die Füße hoch und sei dir sicher 🏖️
Jetzt registrieren
Screenshot der Versicherungs-App Sophia Screenshot der Versicherungs-App Sophia

Entdecke mehr zum Thema Gesundheit

Mehr zum Thema Gesundheit

Du hast Fragen?
Schreib uns.

Wir freuen uns über deine Nachricht. Memes and Gifs always welcome!