Du willst wissen, ob die private Krankenversicherung der Generali zu dir passt? In diesem Beitrag analysieren wir Tarife, Kosten, Leistungen und Besonderheiten – verständlich erklärt und mit ehrlicher Einschätzung.
Inhalt
✴️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Generali Krankenversicherung bietet ein modulares System mit kombinierbaren Tarifen für Sonderklasse, Privatarzt und Zahnbehandlung.
- Optionstarife für Sonderklasse und Privatarzt ermöglichen einen späteren Wechsel in höherwertige Tarife – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
- Besonders hohe Leistungen im ambulanten Bereich machen die Privatarzt-Tarife attraktiv, vor allem bei Therapien.
- Die Tarifstruktur ist komplex, erfordert Beratung und bietet kaum Rabattmöglichkeiten.
Einführung zur privaten Krankenversicherung der Generali
Die Generali Krankenversicherung bietet in Österreich verschiedene Möglichkeiten für deinen privaten Gesundheitsschutz – von der Sonderklasse-Versicherung über die Privatarzt-Versicherung bis hin zur Zahnzusatzversicherung und Zusatzbausteine, wie Optionsversicherung, Krankenhaustagegeld, Vorsorgeprogramme und die Baby-Option. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Tarife, ihre Leistungen und Kosten – basierend auf unserer langjährigen Erfahrung als unabhängige Versicherungsmakler.
Ein besonderer Aspekt der privaten Krankenversicherung der Generali ist ihr modularer Aufbau: Es gibt keine fixen Kombinationstarife, sondern du stellst dir deinen Versicherungsschutz aus verschiedenen Bausteinen individuell zusammen. Das bietet Flexibilität, erfordert aber auch ein gutes Verständnis der einzelnen Module und deren Kombinierbarkeit.
💡
Wichtig zu wissen: Wir sind ein unabhängiger Makler und arbeiten nicht im Auftrag der Generali Versicherung oder eines anderen Anbieters. Unsere Einschätzungen basieren auf objektiver Marktkenntnis. Unser Portfolio umfasst alle acht Anbieter der privaten Krankenversicherungen in Österreich: Allianz, Uniqa, Merkur, Generali, Wiener Städtische, Grawe, Muki und Ergo. Die Informationen in diesem Beitrag wurden mit Stand Juni 2025 sorgfältig recherchiert, können sich jedoch durch Tarifänderungen jederzeit verändern.
Wenn du ein persönliches Angebot oder eine Beratung suchst, kannst du das ganz einfach über unsere Versicherungs-App Sophia anfordern 👇
📕 Wenn du dich umfassend über das Thema Krankenzusatzversicherung informieren möchtest, dann wirf einen Blick in unseren umfassenden Guide zur privaten Krankenversicherung in Österreich.
Sonderklasse-Tarife der Generali Krankenversicherung
Die Sonderklasse-Versicherung der Generali bietet dir eine erweiterte stationäre Versorgung – mit Komfortleistungen wie dem Ein-/Zweibettzimmer und freier Arztwahl im Krankenhaus. Diese Tarife richten sich an Personen, die im Fall eines Krankenhausaufenthalts bestmöglich abgesichert sein möchten – sei es nach einem Unfall oder bei einer geplanten Behandlung. Die Generali Versicherung stellt dabei mehrere Tarifvarianten zur Auswahl, je nach gewünschtem Leistungsumfang und Budget.
MedCare: Sonderklasse nach Unfall
Der Tarif “MedCare: Sonderklasse nach Unfall” ist eine besonders günstige Einstiegsvariante der Generali Krankenversicherung und leistet ausschließlich bei Unfallfolgen. Er eignet sich für alle, die sich gezielt für den Ernstfall absichern möchten, bei geringem Budget.
Kosten: Ab 11 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Deckungen:
- Versicherungsschutz für Sonderklasse-Behandlungen nach Unfällen
- Kostenübernahme in öffentlichen und privaten Krankenhäusern (in Österreich, Europa und weltweit)
- Aufenthalt im Zweibettzimmer
- Honorare für Behandlungen inkl. Konsilien, Anästhesie und Hebamme
- Technische Leistungen inkl. OP-Kosten und Sachaufwand
- Ambulante Operationen ab OP-Gruppe III
- Ersatztagegeld bei Nichtinanspruchnahme der Leistungen
- Aufenthaltskosten für Begleitpersonen von Kindern
- Krankenhaustransportkosten, inkl. Hubschrauber und Bergung
- Tagegeld bei Reha-Aufenthalten
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
MedCare: Sonderklasse nach Unfall inkl. Krankenhaustagegeld & Option
Dieser Tarif der Generali Krankenversicherung deckt ausschließlich stationäre Behandlungen nach einem Unfall. Zusätzlich beinhaltet er ein Krankenhaustagegeld und eine Option auf späteres Upgrade in einen umfassenderen Sonderklasse-Tarif.
Kosten: Ab 26 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Deckungen:
- Versicherungsschutz für Sonderklasse-Behandlungen nach Unfällen
- Kostenübernahme in öffentlichen und privaten Krankenhäusern (in Österreich, Europa und weltweit)
- Zweibettzimmer im Krankenhaus
- Honorare für Behandlungen inkl. Konsilien, Anästhesie, Hebamme
- Technische Leistungen inkl. OP-Kosten, Sachaufwand und Operationssaal
- Ambulante Operationen ab OP-Gruppe III
- Ersatztagegeld bei Nichtinanspruchnahme
- Krankenhaustagegeld bei stationärem Aufenthalt
- Begleitkosten für Kinder
- Krankenhaus- und Heimtransport, inkl. Hubschrauber und Bergekosten
- Tagegeld bei Kur- und Reha-Aufenthalten
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
Besonderheit: Option auf Tarifwechsel
Mit diesem Optionstarif der Generali kannst du zu einem späteren Zeitpunkt auf einen
vollen Sonderklasse-Tarif wie etwa „MedCare: Sonderklasse“ umsteigen. So sicherst du dir jetzt schon eine günstige Prämie, bleibst aber
flexibel für die Zukunft – z. B. wenn sich dein Gesundheitszustand oder dein Budget verändert.
MedCare: Sonderklasse (= volle Sonderklasse-Versicherung)
Mit dem Tarif „MedCare: Sonderklasse“ bietet die Generali eine volle Sonderklasse-Versicherung mit umfassender stationärer Absicherung – nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei schweren Erkrankungen, Operationen, während der Schwangerschaft und bei Entbindung. Dieser Tarif ist die leistungsstärkste Variante der General im Bereich Sonderklasse.
Flexible Tarifgestaltung:
Besonders attraktiv ist die individuelle Anpassbarkeit in folgenden Bereichen:
- Zimmerkategorie: Du hast die Wahl zwischen einer Tarifvariante mit Einbett- oder Zweibettzimmer. Bei Wahl der Zweibettzimmer-Variante ist ein Upgrade mit Selbstbehalt im Krankenhaus ins Einbettzimmer möglich. Mit der Zweibettzimmer-Variante für Wien kann man österreichweit ins Einbettzimmer ohne Selbstbehalt wechseln, in Wien fällt jedoch ein Selbstbehalt an.
- Selbstbehalt: Die Höhe des Selbstbehalts ist abhängig vom gewählten Bundesland (Wien = höchster Selbstbehalt, Burgenland =
niedrigster Selbstbehalt). Ein zusätzlicher Selbstbehalt kann anfallen, wenn du dich außerhalb des gewählten Bundeslandes behandeln
lässt. Du kannst zwischen verschiedenen Selbstbehalts-Modellen
auswählen:
- Kein Selbstbehalt: Keine Zusatzkosten bei Krankenhausaufenthalten.
- Mit Selbstbehalt: Dieser fällt für max. 5 Tage pro Jahr an und entfällt bei Krankenhausaufenthalten nach einem Unfall.
- Mit Selbstbehalts-Verzicht: Bis zum 45. Lebensjahr entfällt der Selbstbehalt im gewählten, in günstigeren oder in Bundesländern derselben “Kategorie”, danach fällt der volle Selbstbehalt an.
- Bundesland-Auswahl: Die Tarife unterscheiden sich je nach gewähltem Bundesland**,** in ihren Deckungslimits und in der Höhe des Selbstbehalts. Ein österreichweiter Tarif oder der Tarif für Wien bietet die höchsten Limits und den höchsten Selbstbehalt.
Kosten: Für eine 30-jährige Person mit 100 € Selbstbehalt in der Steiermark
- Ab 88 € pro Monat (Zweibettzimmer)
- Ab 102 € pro Monat (Einbettzimmer)
Deckungen:
- Krankenhauskostenübernahme (öffentlich & privat) im gewählten, günstigeren oder gleichwertigen Bundesland oder in ganz Österreich
- Ein- oder Zweibettzimmer
- Öffentliche Krankenhauskosten in Europa
- Öffentliche Krankenhauskosten weltweit bei Unfall, akuten Fällen oder medizinischer Notwendigkeit
- Behandlungshonorare, Anästhesie, Konsilien, Hebamme
- Technische Leistungen (inkl. OP-Kosten und Sachaufwand)
- Ambulante Operationen (ab OP-Gruppe III)
- Begleitkosten für Kinder
- Krankenhaustransport
- Ersatztagegeld und Entbindungsgeld
- Prämienrückvergütung (optional, wenn kein Selbstbehalts-Verzicht gewählt wurde)
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
Besonderheit: Upgrade-Möglichkeit
Wenn du einen Tarif mit Selbstbehalts-Verzicht abschließt, kannst du ab deinem 45. Lebensjahr ohne neue Gesundheitsprüfung auf einen
österreichweiten Sonderklasse-Tarif mit Einbettzimmer wechseln.
Einbettzimmer gefällig? Jetzt Sonderklasse-Versicherungen vergleichen
Ob Einbettzimmer, freie Arztwahl oder schnellere Behandlungen – die Sonderklasse bringt dir spürbare Vorteile im Spital. Finde heraus, welcher Tarif zu dir passt 👇
Privatarzt-Tarife der Generali Krankenversicherung
Die Privatarzt-Versicherung der Generali ermöglicht dir die freie Wahl deiner Ärztin oder deines Arztes – ganz ohne lange Wartezeiten und mit umfassender Kostenübernahme für ambulante Behandlungen.
MedCare: Privatarzt & Alternative Vorsorge
Dieser Tarif der Generali Krankenversicherung ermöglicht dir die freie Arztwahl – ganz ohne lange Wartezeiten. Du bekommst Kostenersatz für ambulante Behandlungen, inklusive Leistungen aus der Ganzheits- und Alternativmedizin.
Du kannst zwischen vier Tarifvarianten wählen, die je unterschiedliche jährliche Versicherungssummen (ca. 1.700 €, ca. 3.500 €, ca. 5.000 € und 7.000 €) und Deckungs-Limits für bestimmte Leistungen haben. Falls die gesetzliche Krankenversicherung keine Leistung übernimmt, werden bis zu 80% der Kosten erstattet – bei Leistung sogar 100%.
Ein Abschluss ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse- oder Krankenhaustagegeld-Tarif möglich. Einzige Ausnahme ist die Tarifvariante mit 5.000 € Versicherungssumme.
Kosten: Für eine 30-jährige Person
- Ab 45 € pro Monat (1.700 € Versicherungssumme)
- Ab 75 € pro Monat (3.500 € Versicherungssumme)
- Ab 117 € pro Monat (5.000 € Versicherungssumme)
- Ab 106 € pro Monat (7.000 € Versicherungssumme)
Deckungen:
- Ambulante ärztliche Behandlungen (auch Ganzheits- und Alternativmedizin)
- Vorsorgeuntersuchungen und Mutter-Kind-Pass-Leistungen
- Ambulante Operationen
- Bildgebende Diagnostik und Laboruntersuchungen
- Psychotherapie, Physiotherapie, Heilmassagen, Hebammenhilfe, Logopädie u. v. m.
- Arzneimittel – auch homöopathische
- Heilbehelfe
- Transportkosten im Notfall
- Zahnvorsorge-Maßnahmen (nur in der größten Tarifvariante enthalten)
- Telemedizinische Beratung
- Prämienrückvergütung bei Leistungsfreiheit
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
MedCare: Privatarzt
Mit dem Tarif „MedCare: Privatarzt“ kannst du Privatärztinnen und -ärzte frei wählen und erhältst Kostenersatz für schulmedizinische sowie alternativmedizinische Behandlungen. Im Vergleich zum Tarif “MedCare: Privatarzt & Alternative Vorsorge” werden keine Kosten für Therapien und Vorsorgeuntersuchungen übernommen.
Es stehen drei Tarifvarianten zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in ihrer jährlichen Versicherungssumme (ca. 1.100 €, ca. 3.300 € und ca. 6.800 €) und ihren Deckungs-Limits für bestimmte Leistungen. Wenn die gesetzliche Krankenversicherung eine Leistung übernimmt, dann werden bis zu 100% der Kosten erstattet, sonst sind es bis zu 80%.
Ein Abschluss ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse- oder Krankenhaustagegeld-Tarif möglich.
Kosten: Für eine 30-jährige Person
- Ab 30 € pro Monat (1.100 € Versicherungssumme)
- Ab 46 € pro Monat (3.300 € Versicherungssumme)
- Ab 57 € pro Monat (6.800 € Versicherungssumme)
Deckungen:
- Ambulante Heilbehandlungen inkl. Ganzheits- und Alternativmedizin
- Mutter-Kind-Pass-Leistungen
- Ambulante Operationen
- Diagnostik & Labor (inkl. bildgebender Verfahren, Isotopen, Pathologie)
- Telemedizinische Beratung und Betreuung
- Prämienrückvergütung bei Leistungsfreiheit
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
Was kostet deine Privatarzt-Versicherung?
Finde unter allen österreichischen Anbietern den Preis zu dem Tarif, der am besten zu dir passt.
Zahnarzt-Tarife der Generali Krankenversicherung
Wenn dir gesunde Zähne, hochwertige Zahnbehandlungen oder Zahnersatz wichtig sind, bietet dir die Generali Krankenversicherung eine flexible Lösung – abgestimmt auf dein Budget und deinen Bedarf.
Die Generali Versicherung bietet zwar keine klassische eigenständige Zahnzusatzversicherung an – aber es gibt clevere Kombinationsmöglichkeiten: Du kannst den Tarif „MedCare: smart Zahn“ mit einem Krankenhaustagegeld-Tarif kombinieren. Die anderen Zahnarzttarife sind hingegen nur gemeinsam mit einem Sonderklasse- oder Privatarzt-Tarif abschließbar.
MedCare: Zahn
Der Tarif „MedCare: Zahn“ ist ein leistungsstarker Zusatzbaustein für zahnmedizinische Behandlungen, Vorsorge und Zahnersatz. Er kann nur in Kombination mit einem Sonderklasse- oder Privatarzt-Tarif abgeschlossen werden und hat 20% Selbstbehalt.
Du hast die Wahl zwischen drei Varianten mit gestaffelter jährlicher Höchstleistung (voll verfügbar ab dem 5. Jahr):
- Ca. 800 € (klein)
- Ca. 2.500 € (mittel)
- Ca. 6.600 € (groß)
Kosten: Für eine 30-jährige Person
- Ab 35 € pro Monat (klein)
- Ab 74 € pro Monat (mittel)
- Ab 115 € pro Monat (groß)
Deckungen:
- Zahnärztliche und konservierende Behandlungen
- Zahnersatz und Prothetik
- Kieferorthopädische Maßnahmen
- Zahnröntgen
- Heilmittel (auch homöopathisch)
- Mundhygiene, Zahnsteinentfernung, Fluoridierung, Kontrolluntersuchungen
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
MedCare: smart Zahn
Der Tarif „MedCare: smart Zahn“ ist ideal für alle, die eine sofort verfügbare Deckung suchen. Er hat eine ab Vertragsbeginn verfügbare jährliche Höchstleistung von 2.000 € bei einem Selbstbehalt von 40%. Der Zahntarif ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse- oder mit einem Krankenhaustagegeld-Tarif abschließbar.
Kosten: Ab 31 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Deckungen:
- Zahnärztliche Behandlungen und Zahnersatz
- Konservierende und prothetische Maßnahmen
- Kieferorthopädie und -chirurgie
- Zahnröntgen
- Heilmittel (auch homöopathisch)
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
Was kostet deine Zahnzusatzversicherung?
Finde unter allen österreichischen Anbietern den Preis zu dem Tarif, der am besten zu dir passt.
Vollkosten-Krankenversicherung der Generali: PKV für Nichtsozialversicherte
Die Generali Krankenversicherung bietet auch Lösungen für Menschen ohne gesetzliche Krankenversicherung in Österreich, sogenannte Vollkosten-Krankenversicherungen. Die Deckungen dieser Tarife orientieren sich in ihrer Leistung an den Standards der gesetzlichen Krankenversicherung.
MedCare: Privatarzt & Alternative Vorsorge (für Nichtsozialversicherte)
Dieser Tarif bietet dir umfassenden Schutz im ambulanten Bereich – von Besuchen bei Privatärzt*innen über Medikamente bis hin zu alternativen Heilmethoden. Den Tarif gibt es in drei Varianten mit einer jährlichen Höchstleistung von ca. 4.800 € bis zur unbegrenzten Deckung. Bei der kleinsten Variante gibt es einen Selbstbehalt von 20%.
Kosten: Für eine 30-jährige Person
- Ab 72 € pro Jahr (4.800 € Versicherungssumme)
- Ab 231 € pro Jahr (unbegrenzte Deckung)
Deckungen:
- Ambulante Heilbehandlungen
- Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
- Ambulante Operationen
- Diagnostik, Labor, bildgebende Verfahren
- Arzneimittel (auch homöopathisch)
- Heilmittel und Heilbehelfe
- Telemedizin, Psychotherapie
- Physikalische Therapie, Logopädie, Hebammenhilfe
- Medizinische Hauskrankenpflege
- Notfalltransporte inkl. Hubschrauber
- Zahnbehandlung und Kuren (nicht in der kleinsten Variante)
- Prämienrückvergütung bei Leistungsfreiheit
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
MedCare: Sonderklasse für Nichtsozialversicherte
Dieser Tarif entspricht dem „MedCare: Sonderklasse“-Tarif (in den Punkten Selbstbehalt, regionaler Gültigkeit und Deckung), wurde aber für Personen ohne Sozialversicherung adaptiert. Du hast hier sogar die Möglichkeit, auf den Sonderklasse-Komfort (Ein- oder Zweibettzimmer) zu verzichten und dich nur für die allgemeine Gebührenklasse (Mehrbettzimmer) abzusichern – was deutlich günstiger ist.
Kosten: Für eine 30-jährige Person (mit Selbstbehalt, Steiermark)
- Ab 70 € pro Monat (allgemeine Gebührenklasse)
- Ab 116 € pro Monat (Zweibettzimmer)
- Ab 126 € pro Monat (Einbettzimmer)
Bausteine, Sonderleistungen & Zusatzpakete der Generali Krankenversicherung
Die Generali Krankenversicherung bietet eine Reihe an optionalen Zusatzbausteinen, mit denen du deinen bestehenden Versicherungsschutz gezielt erweitern kannst. Diese Sonderleistungen decken spezielle Bedürfnisse ab – zum Beispiel bei Reisen, in der Schwangerschaft oder zur Gesundheitsvorsorge. Sie können in der Regel nur in Kombination mit einem Sonderklasse-, Privatarzt- oder Krankenhaustagegeld-Tarif abgeschlossen werden.
MedCare: Option auf Privatarzt
Mit dem Tarif „MedCare: Option auf Privatarzt“ sicherst du dir die Option, später eine Privatarzt-Versicherung bei der Generali ohne erneute Gesundheitsprüfung abzuschließen – unabhängig davon, ob du dann noch gesund bist. Dein aktueller Gesundheitszustand wird sozusagen „eingefroren“. Das ist besonders wichtig, weil du eine Versicherung nach einer Erkrankung oft gar nicht mehr bekommst.
Du hast nur die Option auf Privatarzt-Tarife wie „MedCare: Privatarzt & Alternative Vorsorge“ oder „MedCare: Privatarzt“ umzusteigen. Andere Tarife können nur in Kombination mit einem Sonderklasse-Tarif abgeschlossen werden.
Kosten: Ab 11 € pro Monat für eine 30-jährige Person
MedCare: Option auf Sonderklasse
Mit dem Tarif „MedCare: Option auf Sonderklasse“ sicherst du dir die Option, später eine Sonderklasse-Versicherung bei der Generali abzuschließen – ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Du „frierst“ damit deinen heutigen Gesundheitszustand ein und schützt dich vor dem Risiko, später keine Versicherung mehr zu bekommen, etwa nach einer Erkrankung.
Die Option kann nur in Kombination mit dem Tarif „MedCare: Krankenhaus-Tagegeld“ abgeschlossen werden.
Kosten: Ab 18 € pro Monat für eine 30-jährige Person
MedCare: Krankenhaus-Tagegeld
Mit der Krankenhaustagegeld-Versicherung der Generali sorgt für eine tägliche Geldleistung, wenn du stationär im Krankenhaus behandelt wirst. Damit kannst du finanzielle Zusatzkosten wie Verdienstausfall oder Kinderbetreuung flexibel abdecken. Die tägliche Auszahlung lässt sich beim Vertragsabschluss flexibel zwischen ca. 40 € und 200 € wählen.
Kosten: Ab 14 € pro Monat für eine 30-jährige Person bei 50 € Krankenhaustagegeld
Leistungen:
- Auszahlung bei stationärem Aufenthalt oder tagesklinischer Behandlung
- Entbindungsgeld
- Tagegeld bei Kur, Reha, Akutgeriatrie, Remobilisation, Hospiz oder Palliativstation
- Krankenhaustransport
- Inklusive Vorsorgebaustein „GesundheitsCoaching“
Krankengeld nach Spitalsaufenthalt
Mit dem Zusatzbaustein erhältst du finanzielle Unterstützung, wenn du nach einem stationären Krankenhausaufenthalt vollständig arbeitsunfähig bist – etwa aufgrund von Krankheit, Unfall oder Entbindung. Du kannst das Tagegeld frei zwischen 10 € und 30 € pro Tag wählen.
Das Tagegeld wird bis zu 28 Tage nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bezahlt und ist auf maximal 42 Tage pro Jahr begrenzt. Nach Schwangerschaft oder Geburt beträgt die Leistung bis zu 14 Tage pro Schwangerschaft.
Ein Abschluss ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse-Tarif oder „MedCare: Krankenhaus-Tagegeld“ möglich.
Kosten: Ab 11 € pro Monat für eine 30-jährige Person bei 20 € Krankengeld
Kur und Rehabilitation
Dieser Baustein sorgt für ein tägliches Tagegeld während eines bewilligten Kur- oder Reha-Aufenthalts. Damit kannst du zusätzliche Ausgaben wie Reisekosten, Betreuung oder private Therapien abfedern. Das Tagegeld ist frei wählbar – zwischen 20 € und 70 € pro Tag.
Der Abschluss ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse-Tarif möglich.
Kosten: Ab 5 € pro Monat für eine 30-jährige Person bei 30 € Tagegeld
Rundum gesund
Der Zusatzbaustein „Rundum gesund“ unterstützt dich aktiv bei deiner Gesundheitsvorsorge. Alle zwei Kalenderjahre werden die Kosten für eine von mehreren Vorsorgemaßnahmen übernommen – etwa für ärztliche Check-ups, Wellnessprogramme oder Beratung durch Gesundheits-Coaches.
Der Tarif ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse-, Privatarzt- oder Krankenhaus-Tagegeld-Tarif abschließbar.
Kosten: Ab 14 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Du weißt nicht, was du brauchst?
Die Versicherungs-App Sophia berät und begleitet dich: komplett online, persönlich und kostenlos.
- Lass zahlreiche private Krankenversicherungen auf deine Bedürfnisse hin prüfen 🧐
- Wähle aus den für dich passendsten Versicherungen die beste aus 🥇
- Lehn dich zurück, leg die Füße hoch und sei dir sicher 🏖️
MedCare: Online Sprechstunde & Vorsorge
Mit dem Baustein „MedCare: Online Sprechstunde & Vorsorge“ ergänzt du deinen Versicherungsschutz um digitale und präventive Leistungen. Du erhältst Zugang zu medizinischen Online-Sprechstunden sowie eine wählbare ärztliche Vorsorgeuntersuchung oder einen Erste-Hilfe-Kurs.
Der Tarif ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse-Tarif oder „MedCare: Krankenhaus-Tagegeld“ verfügbar.
Kosten: Ab 6 € pro Monat für eine 30-jährige Person
MedCare: Baby-Option
Mit der „MedCare: Baby-Option“ sicherst du dir das Recht, dein Kind ab der Geburt ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit mitzuversichern – unabhängig vom Gesundheitszustand des Neugeborenen. Mit der Baby-Option erhält dein Kind sofortigen Zugang zum privaten Versicherungsschutz.
Diese Option ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse-, Privatarzt-, Krankenhaus-Tagegeld-Tarif oder „BestCare Pflege & Pflegeoption“ abschließbar.
Kosten: Ab 3 € pro Monat für eine 30-jährige Person
MedCare: Prämienplan
Der „MedCare: Prämienplan“ hilft dir, schon heute für morgen vorzusorgen: Ab dem 65. Lebensjahr wird deine monatliche Krankenversicherungsprämie dauerhaft reduziert – um einen bei Vertragsabschluss festgelegten Betrag zwischen 10 € und 50 € pro Monat.
Dieser Baustein ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse-, Privatarzt- oder Krankenhaus-Tagegeld-Tarif abschließbar.
Kosten: Ab 8 € pro Monat für eine 30-jährige Person (Reduktion von 30 € pro Monat ab dem 65. Lebensjahr)
MedReise & MedReise Plus
Mit „MedReise“ und „MedReise Plus“ bist du auch auf Reisen abgesichert. Diese Bausteine decken medizinische Behandlungen bei akuter Erkrankung oder Unfall im Ausland sowie umfangreiche Hilfe- und Rückholdienste ab – wahlweise für Reisen mit einer Dauer von bis zu 6 Wochen oder bis zu 4 Monaten.
Der Tarif ist nur in Kombination mit einem Sonderklasse- oder Privatarzt-Tarif abschließbar.
Kosten: Ab 3 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Leistungen:
- Ärztliche Behandlung auf Auslandsreisen
- Hilfeleistungen und Transporte im In- und Ausland
- Bergung, Rücktransport, Hubschrauberrettung
- Rückholung von Kindern
- Versand von Arzneimitteln
- Dolmetscher- und Reisedokumenten-Service
- Reise-Informationsdienst
Kurzfristige Krankenversicherung
Die kurzfristige Krankenversicherung der Generali bietet temporären Versicherungsschutz für bis zu 360 Tage – ideal für Auslandsaufenthalte oder auch für einen befristeten Aufenthalt in Österreich. Versichert sind akute Erkrankungen und Unfälle, nicht jedoch Schwangerschaft oder Entbindung.
Kosten: Ab 45 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Leistungen:
- Kostenersatz für ambulante und stationäre Behandlungen
- Bergung und Transport ins Krankenhaus
- Rücktransport und Überführung im Todesfall
- Ersatz von Mehrkosten bei Rückreise
- Organisations- und Hilfeleistungen
Kurzfristige Krankenversicherung für Aufenthaltsvisum & Aufenthaltstitel
Für Aufenthalte über 90 Tage in Österreich ist ein Visum D oder ein Aufenthaltstitel erforderlich – und damit auch ein alle Risiken abdeckender Krankenversicherungsschutz. Diese Anforderung gilt nicht nur für Drittstaatsangehörige, sondern auch für EU-Bürger*innen. Die kurzfristige Krankenversicherung der Generali erfüllt diese Vorgabe für Aufenthalte von bis zu 360 Tagen und bietet umfassenden Schutz bei Krankheit oder Unfall.
Kosten: Ab 76 € pro Monat für eine 30-jährige Person
Gesundheitsvorsorge für Auslandsaufenthalte
Die Gesundheitsvorsorge für Auslandsaufenthalte der Generali bietet umfassenden Krankenversicherungsschutz für vorübergehende Auslandsaufenthalte von 1 bis maximal 5 Jahren – mit der Absicht, danach wieder nach Österreich zurückzukehren.
Du kannst den regionalen Gültigkeitsbereich flexibel wählen: Europa, weltweit ohne USA/Kanada oder weltweit.
Kosten: Ab 211 € pro Monat für eine 30-jährige Person (für Europa)
Deckungen:
- Stationäre und ambulante Heilbehandlung
- Bergung, Transport, Rückreise
- Informations- und Organisationsservice
Krankengeld
Die Krankengeld-Versicherung der Generali sichert dein Einkommen bei vollständiger Arbeitsunfähigkeit – etwa infolge von Krankheit oder Unfall. Nach Ablauf einer frei wählbaren Karenzfrist erhältst du für jeden Tag der 100%-igen Arbeitsunfähigkeit ein vereinbartes Krankengeld.
Die Höhe des Krankengelds und die Karenzfrist kannst du bei Vertragsabschluss individuell festlegen.
Kosten: Ab 12 € pro Monat für eine 30-jährige Person (30 € Krankengeld, Karenzfrist von 43 Tagen)
BestCare: Pflege
Mit „BestCare: Pflege“ bietet die Generali eine gezielte Absicherung für den Pflegefall – wahlweise ab Pflegestufe 3 oder 4. Du erhältst finanzielle Unterstützung bei dauerhafter oder vorübergehender Pflege und entlastest damit dich und deine Angehörigen.
Kosten: Ab 13 € pro Monat für eine 30-jährige Person (bei Pflegegeld ab Pflegestufe 4)
Leistungen:
- Pflegegeld pro Monat bei dauerhafter Pflege
- Kostenersatz pro Tag bei vorübergehender Pflege
- Pflege Assistance
- Prämienbefreiung bei dauerhafter Pflege ab Pflegestufe 3 oder 4
- Optional Zusatzbausteine: Leistungsfreiheitsbonus, Pflegepauschale und Pflegeoption
Keine Lust selbst zu vergleichen?
Die Versicherungs-App Sophia nimmt dir die Arbeit ab:
- Unkompliziert, online und persönlich 💛
- Individuell auf dich zugeschnittene Angebote 💁
- Kostenlos und unverbindlich ✨
Besonderheiten, Vorteile und Nachteile der Generali Krankenversicherung
Die Generali Krankenversicherung punktet mit einem flexiblen Baukastensystem, das viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet – aber auch genaue Kenntnisse erfordert. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die für oder gegen eine Entscheidung für eine Versicherung bei der Generali sprechen:
Selbstbehalt-Modell: Flexibel, aber mit Einschränkungen
Ein großer Vorteil ist der frei wählbare Selbstbehalt, der maximal an 5 Tagen pro Kalenderjahr anfällt. Doch Vorsicht: Im Gegensatz zu manchen anderen Anbietern entfällt der Selbstbehalt nur bei Unfällen – nicht bei Krankenhausaufenthalten aufgrund von definierten schweren Krankheiten, Schwangerschaft oder Entbindung. Wer hier einen hohen Selbstbehalt wählt, um die Prämie zu senken, sollte gut überlegen, ob er diesen im Ernstfall auch problemlos zahlen kann.
Kombinierbare Bausteine – große Auswahl, aber komplex
Die Generali bietet eine Vielzahl an Tarifen und Zusatzbausteinen, die individuell kombinierbar sind – das erhöht die Flexibilität deutlich. Allerdings sind nicht alle Kombinationen möglich, was fundiertes Expertenwissen erfordert. Ohne Beratung kann man hier leicht den Überblick verlieren.
Verkürzte Wartezeiten bei Schwangerschaft
Die Wartezeit für Schwangerschaft und Entbindung beträgt wie bei anderen Anbietern 9 Monate. Sie lässt sich jedoch auf 3 Monate reduzieren, wenn beide Elternteile bis zur 10. Schwangerschaftswoche einen vollen Sonderklasse-Tarif abschließen.
Optionstarife: Einzigartig am Markt
Die Generali ermöglicht es, mit einem reinen Optionstarif (ohne Deckung) den Gesundheitszustand „einzufrieren“ und später – ohne neue Gesundheitsprüfung – in einen vollwertigen Sonderklasse- oder Privatarzt-Tarif zu wechseln. Das ist vor allem dann wertvoll, wenn man heute noch gesund ist, aber künftig mehr absichern möchte. Zudem sind diese Optionen bei der Generali auch für Privatarzt-Tarife verfügbar und bis zu einem höheren Alter abschließbar als bei vielen Mitbewerbern.
Starke Leistungen bei Therapien
Die Privatarzt-Tarife der Generali überzeugen durch besonders hohe Deckungen für Therapien – ein klarer Pluspunkt für alle, die großen Wert auf umfassende ambulante Versorgung legen.
Viele eigenständige Tarife
Während viele Anbieter Zahnzusatzversicherungen nur in Kombination mit einem Sonderklasse-Tarif anbieten, bietet die Generali eigenständige Tarife in allen Hauptsparten: Sonderklasse, Privatarzt und Zahn. Das funktioniert aber bei bestimmten Tarifen nur mit einem kleinen Trick: Abschluss eines kleinen Krankenhaustagegeld-Tarifs.
Eingeschränkte Rabatte
Im Bereich Rabatte ist die Generali zurückhaltender als andere Anbieter:
- Kein Kombinationsrabatt bei Abschluss mehrere Tarife im gleichen Vertrag.
- Kein Familienrabatt bei gemeinsamer Versicherung mehrerer Familienmitglieder
- Kaum Gruppentarife, die über Arbeitgeber günstiger wären.
Kosten der privaten Generali Krankenversicherung in Österreich
Die monatlichen Prämien der Generali Krankenversicherung variieren stark – je nach gewähltem Tarif, gewünschtem Leistungsumfang, Selbstbehalt, Alter, Wohnort und gesetzlicher Krankenversicherung. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit bietet viel Flexibilität, macht aber auch die Preisstruktur komplex.
Wie bereits erwähnt, bietet die Generali kaum Rabattmöglichkeiten – weder für Tarifkombinationen noch für Familien oder Gruppen. Das solltest du bei der Prämienbewertung mitbedenken.
Zur besseren Orientierung findest du hier mehrere Beispiele. Sie sollten dir als groben Richtwert für die monatlichen Kosten einer privaten Krankenversicherung bei der Generali dienen 👇
Absicherung “Basic” Sonderklasse nach Unfall (Optionsversicherung) Generali Tarif: “MedCare: Sonderklasse nach Unfall inkl. Krankenhaustagegeld & Option” |
Absicherung “Premium” Sonderklasse nach Unfall (Optionsversicherung) und Privatarzt-Versicherung Generali Tarife: “MedCare: Sonderklasse nach Unfall inkl. Krankenhaustagegeld & Option” und “MedCare: Privatarzt & Alternative Vorsorge” (ca. 1.700 € Versicherungssumme) |
Absicherung “Top” Volle Sonderklasse-Versicherung (mit Einbettzimmer) und Privatarzt-Versicherung Generali Tarife: “MedCare: Sonderklasse” (100 € Selbstbehalt, Einbettzimmer, Wien) und “MedCare: Privatarzt & Alternative Vorsorge” (ca. 3.500 € Versicherungssumme) |
|
25 Jährige*r | Ab 23 € pro Monat | Ab 64 € pro Monat | Ab 209 € pro Monat |
Werdende Eltern (30 & 35 Jahre) | Ab 64 € pro Monat inkl. Baby-Option | Ab 152 € pro Monat inkl. Baby-Option | Ab 481 € pro Monat inkl. Baby-Option |
Zwei Kinder (1 & 4 Jahre) | Ab 19 € pro Monat | Ab 74 € pro Monat | Ab 159 € pro Monat |
Eltern (35 & 40 Jahre) und Kinder (1 & 4 Jahre) | Ab 93 € pro Monat | Ab 237 € pro Monat | Ab 669 € pro Monat |
❇️
Unser Tipp: Vergleiche alle Anbieter, bevor du dich entscheidest!
Die Generali ist nur einer von acht privaten Krankenversicherern in Österreich – und die Unterschiede bei Leistungen, Preisen und Bedingungen sind oft größer als gedacht. Ein unabhängiger Versicherungsvergleich hilft dir, den Tarif zu finden, der wirklich zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. So triffst du eine fundierte Entscheidung – ohne böse Überraschungen.
➡️ Unser Fazit
Die Generali Krankenversicherung überzeugt mit einem baustein-artigen System, das viel Flexibilität bei der Gestaltung des Versicherungsschutzes bietet – von Sonderklasse- bis Zahnarzttarif. Besonders hervorzuheben sind die Optionstarife und die hohen Leistungen im ambulanten Bereich, etwa für Therapien. Allerdings ist die Tarifstruktur komplex und erfordert Fachwissen, um passende Kombinationen sinnvoll zusammenzustellen. Rabattmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Anbietern kaum vorhanden. Wer Wert auf individuelle Gestaltung legt und sich gut beraten lässt, findet bei Generali eine solide Lösung.