Haushaltsversicherung: 7 Tipps, auf die du achten solltest

08.09.2021 • 6 min

Apartmentgebäude mit blauen Fenstern und Balkonen.

Bildquelle: Foto von Ján Jakub Naništa (https://unsplash.com/@janjakubnanista)

Trautes Heim, Glück allein 🏡 Wir, von der Versicherungs-App Sophia, fassen hier unsere top 7 Tipps für deine Haushaltsversicherung für dich zusammen. Beherzige unsere Tipps und du wirst besser versichert sein und sparst dir dein hart verdientes Geld. Los geht’s:

1. Stelle sicher, dass du über deine Haushaltsversicherung privathaftpflichtversichert bist

Die Haushaltsversicherung versichert Personen in der Privathaftpflicht, die im Haushalt zusammen wohnen. Der Schutz beschränkt sich auf den/die VersicherungsnehmerIn (Person, die den Vertrag abgeschlossen hat), die/den PartnerIn und minderjährige Kinder. Weitere Personen, die ebenfalls im selben Haushalt wohnen, können gegen einen Aufpreis eingeschlossen werden.

❗️ Vorsicht: Vergewissere dich, dass du auf jeden Fall über eine Privathaftpflichtversicherung verfügst. Existenzbedrohende Kosten können sonst die Folge sein.

Genauere Informationen hierzu findest du in unserem Blogpost Privathaftpflichtversicherung muss sein – ohne Wenn und Aber.

App-Logo von der Versicherungs-App Sophia

Bye Bye Zettelwirtschaft.
Alle Versicherungen in einer App.

  • Kostenlos ber Sophia registrieren.
  • Versicherungen hochladen.
  • Fertig! Deine Versicherungen werden optimiert.

2. Inkludiere Neuwertersatz und erweiterte Neuwertentschädigung in deine Haushaltsversicherung

Neuwertersatz

Beinhaltet deine Haushaltsversicherung einen Neuwertersatz, so bekommst du bei einem Schaden an deinem Wohnungsinhalt den vollen Wiederbeschaffungspreis zurück. Ohne Neuwertersatz würdest du bei einem Schaden nur den derzeitigen Wert (Zeitwert) deiner Sachen bekommen.

ℹ️ Ein Beispiel: Du kaufst dir einen Fernseher um € 600. Dieser wird drei Jahre später bei einem Gewitter kaputt. Du bekommst von der Versicherung für den Kauf eines neuen Fernsehers die vollen € 600 wieder.

🚨 Achtung: Der Neuwertersatz gilt, solange der derzeitige Wert deiner Sache nicht unter 40% des Neuwertes sinkt.

ℹ️ Ein Beispiel: Du kaufst dir einen Fernseher um € 600. Dieser wird sieben Jahre später bei einem Gewitter kaputt. Dein Fernseher ist aber nur mehr € 100 wert. Du bekommst von der Versicherung für die Reparatur oder Neuanschaffung leider nur mehr € 100.

Erweiterte Neuwertentschädigung

Dieser Baustein sorgt dafür, dass du immer den Neuwert für deine Sachen nach einem Schaden bekommst.

ℹ️ Ein Beispiel: Du kaufst dir einen Fernseher um € 600. Dieser wird sieben Jahre später bei einem Gewitter kaputt. Dein Fernseher ist aber nur € 100 wert. Du bekommst von der Versicherung die vollen € 600 wieder.

3. Achte auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme deiner Haushaltsversicherung und einen Unterversicherungsverzicht

Achte darauf, dass dein Hausrat in der richtigen Höhe versichert ist. Die meisten Versicherer berechnen die Versicherungssumme auf Basis der Größe deiner Wohnfläche in Kombination mit einer Einrichtungsvariante (einfach, gehoben, luxuriös, ...). Die Versicherungssumme ist der maximale Betrag, den du infolge eines Schadens bekommen kannst. Die berechnete Versicherungssumme solltest du mit dem tatsächlichen Wert deines Hausrats vergleichen. Ist die Versicherungssumme für dich zu niedrig oder zu hoch, kannst du die Einrichtungsvariante deiner Versicherung anpassen.

🚨 Achtung: Du musst deine Wohnfläche genau angeben (maximal 10% Abweichung wird toleriert), sonst kann es bei einem Schaden zu einer eingeschränkten Deckung kommen.

❇️ Unser Tipp: Überlege dir, wie viel Geld du benötigst, um deinen Haushalt neu einzurichten, wenn dein gesamter Hausrat abbrennt.

Unterversicherungsverzicht immer in deine Haushaltsversicherung einschließen

Manche Versicherer bieten dir an, deine Versicherungssumme selbst zu wählen. Das hat den Nachteil, dass du keinen Unterversicherungsverzicht hast, wenn du mit der selbst gewählten Versicherungssumme unter der von dem Versicherer vorgeschlagenen Versicherungssumme bist.

Auf einen Unterversicherungsverzicht zu verzichten macht nur Sinn, wenn du den Wert deines Hausrats sehr genau bestimmen kannst.

ℹ️ Ein Beispiel: Du versicherst deinen Hausrat für € 60.000 und besitzt keinen Unterversicherungsverzicht. Deine Küche brennt ab und du hast einen Schaden in der Höhe von € 30.000. Ein Sachverständiger bewertet den Wert deines Hausrats mit € 120.000 vor dem Brand. Jetzt denkst du bestimmt, dass du den vollen Schaden vom Versicherer bezahlst bekommst. Leider nein. Du bekommst nur € 15.000, weil dein Hausrat nur zu 50% versichert war 🤯

4. Grobe Fahrlässigkeit zu 100% in deine Haushaltsversicherung einschließen

In einem Heißhungeranfall möchtest du dir Pommes 🍟 zubereiten. Du stellst Öl auf, schläfst danach auf der Couch ein, ohne den Herd auszuschalten und deine Küche fängt Feuer 🔥 Der entstandene Schaden wird von deinem Versicherer nur bezahlt, wenn du grobe Fahrlässigkeit in deiner Haushaltsversicherung eingeschlossen hast.

Für grobe Fahrlässigkeit gibt es verschiedene Abstufungen bis zu 100%. Da kleine Missgeschicke mit großen Folgen schnell passieren können, empfehlen wir dir, grobe Fahrlässigkeit zu 100% zu versichern. Der Aufpreis kostet unwesentlich mehr, bringt aber im worst case extrem viel.

5. Ein Selbstbehalt in deiner Haushaltsversicherung ist nur bei hoher Prämie sinnvoll

Je höher der Selbstbehalt desto weniger zahlst du für deine Versicherung. Bei jedem gedeckten Schadensfall musst du den Schaden bis zum gewählten Selbstbehalt selbst zahlen und nur darüber hinaus zahlt die Versicherung. Ist der Schaden zwar von der Versicherung gedeckt, aber geringer als der Selbstbehalt, dann musst du ihn selbst zahlen.

Mit einem Selbstbehalt (liegt üblicherweise zwischen € 100 und € 500) kannst du dir zwischen 10% und 50% deiner Prämie sparen. Das macht deine Haushaltsversicherung günstig, aber macht es auch Sinn? Hier ein Beispiel, damit du dir selbst ein Bild machen kannst:

ℹ️ Ein Beispiel: Du wählst einen Selbstbehalt von € 200 und dein Versicherer gewährt dir einen Rabatt von 20% auf deine Prämie. Bei einem Gewitter wird dein Fernseher kaputt. Der Neue kostet € 1.000. Dein Versicherer zahlt € 800 und du zahlst € 200. Hier zwei Beispiele mit unterschiedlich hohen Prämien:

Prämie pro Jahr, mit Selbstbehalt € 96 € 400
Prämie pro Jahr, ohne Selbstbehalt € 120 € 500
Ersparnis € 24 € 100
Verlust gedeckt nach über 8 Jahren 2 Jahren

Der ideale Selbstbehalt hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Höhe der Versicherungsprämie
  • Höhe des Selbstbehaltes
  • Prämienrabatt für den Selbstbehalt
  • Wie oft du Schäden bei der Versicherung einreichst

❇️ Unser Tipp: Die Versicherungs-App Sophia berücksichtigt all das und schlägt dir den für dich besten Selbstbehalt vor.

6. Hund oder Pferd in deiner Haushaltsversicherung mitversichern ist günstiger, als eine eigene Versicherung abzuschließen

Hunde und Pferde können in die Haushaltsversicherung direkt eingeschlossen werden. Damit ersparst du dir eine eigene Tierhalterhaftpflichtversicherung, die teurer wäre.

🐱 Deine Katze ist über die Haushaltsversicherung immer mitversichert.

7. Wähle eine lange Laufzeit für deine Haushaltsversicherung

Wir empfehlen eine lange Laufzeit von 10 Jahren zu wählen, wenn der Versicherer dafür einen Rabatt gibt. Du hast mehrere Möglichkeiten, bereits vor Ablauf der 10 Jahre den Vertrag zu kündigen:

Falls du vor Vertragsende kündigst, fordern die meisten Versicherer den Laufzeitrabatt zurück – eine sogenannte Dauerrabattrückforderung. Diese Rückzahlung übernimmt in der Regel der neue Versicherer. Kläre rechtzeitig mit dem neuen Versicherer, ob eine entsprechende Übernahme der Nachzahlung angeboten wird. Lass dich von der Dauerrabattrückforderung jedenfalls nicht voreilig abschrecken. Die Übernahme vom neuen Versicherer ist üblich.

➡️ Unser Fazit

Wenn du unsere 7 Tipps zu deiner Haushaltsversicherung beherzigst, kannst du dir nicht nur Geld sparen, sondern bist auch besser versichert. Und falls du Hilfe benötigst, ist die Versicherungs-App Sophia für dich da.

Bonus Tipp: Verwende Sophia zum Vergleichen deiner neuen Haushaltsversicherung

  • Du suchst eine neue Haushaltsversicherung oder möchtest deine Bestehende optimieren?
  • Überlasse es Sophia. Sie steht drauf 😏 und hilft dir gerne.
  • Sie will die Haushaltsversicherung für dich finden, die du auch wirklich zu dir passt. Und Punkt. Sophia ist bereit, du auch?
Screenshot der Versicherungs-App Sophia

Du hast Fragen?
Schreib uns.

Wir freuen uns über deine Nachricht. Memes and Gifs always welcome!