Was beinhaltet die Mitgliedschaft bei ÖAMTC und ARBÖ?

04.08.2021 • 5 min

Ein Retro-Jeep mit Kanu auf dem Dach.

Bildquelle: Foto von Quinn Nietfeld (https://unsplash.com/@quinton_nietfeld)

Hast du unabsichtlich Benzin in dein Dieselfahrzeug getankt, den Autoschlüssel im Auto eingesperrt oder ein Wildschwein gerammt? 🤦‍♀️ Ist dir jetzt noch zu helfen? 🧐 Wir, von der Versicherungs-App Sophia, erklären dir hier alles was du wissen musst.

Völlig unbeschwert cruist du mit deinem Auto oder dem Motorrad durch die Landschaft und plötzlich hast du eine Panne oder einen Unfall. Vielleicht sogar im Ausland. What now? Gut geschützt fühlen sich die meisten mit der Mitgliedschaft beim ÖAMTC oder ARBÖ. Doch was kostet diese und was bringt sie?

Was kostet die Mitgliedschaft bei ÖAMTC oder ARBÖ?

Die Jahresmitgliedschaft 2023 für Autos kostet dich beim ÖAMTC 90,80 (exkl. Schutzbrief) im Jahr, beim ARBÖ € 93,80 (exkl. Sicherheitspass) im Jahr (zuzüglich Einschreibegebühr von € 12,40 einmalig). Bei beiden Clubs gibt es für die Mitgliedschaft Vergünstigungen für 20-23 Jährige. Für Jugendliche bis 19 ist sie sogar gratis.

Die Jahresmitgliedschaft 2022 für Motorräder kostet dich beim ÖAMTC € 50,60 (exkl. Schutzbrief) im Jahr, beim ARBÖ € 52,20 (exkl. Sicherheitspass) im Jahr (zuzüglich Einschreibegebühr von € 12,40 einmalig). Auch da gibt es für die Mitgliedschaft Vergünstigungen für 20-23 Jährige. Für Jugendliche bis 19 ist sie sogar gratis.

App-Logo von der Versicherungs-App Sophia

Bye Bye Zettelwirtschaft.
Alle Versicherungen in einer App.

  • Kostenlos ber Sophia registrieren.
  • Versicherungen hochladen.
  • Fertig! Deine Versicherungen werden optimiert.

Was beinhaltet die Mitgliedschaft bei ÖAMTC oder ARBÖ?

Mit der Mitgliedschaft genießt du etwa Pannenhilfe in Österreich. Die Pannenflotte ist 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr erreichbar. Es wird dir auch bei selbstverschuldeten Pannen geholfen. Etwa bei falsch getanktem Treibstoff, leerer Batterie oder eingesperrtem Autoschlüssel. Sollte eine Panne nicht behoben werden können, steht der Abschleppdienst für dich bereit.

❗️ Aber Achtung: Wenn du nur eine ARBÖ-Mitgliedschaft besitzt, dann ist der Abschleppdienst nicht kostenfrei. Nur in Kombination mit einem ARBÖ-Sicherheits-Pass Classic oder Gold ist der Abschleppdienst bis 250 € bzw. 500 € gedeckt.

Des Weiteren kannst du die § 57a-„Pickerl“-Begutachtung preiswert in Anspruch nehmen. ÖAMTC und ARBÖ führen das professionell und objektiv durch. Sie beanstanden nur Mängel, die laut Gesetz ein Risiko für die Sicherheit des Fahrzeuges oder für die Umwelt darstellen. Unnötige Kosten kannst du somit vermeiden.

Eine kostenlose Rechtsberatung vom ÖAMTC, als auch eine Rechtsberatung vom ARBÖ ist in deiner Mitgliedschaft inkludiert.

Sind die Mitgliedschaft und der ÖAMTC Schutzbrief, bzw der ARBÖ Sicherheitspass dasselbe?

Nein. Zusätzlich zur Mitgliedschaft bei ÖAMTC und ARBÖ gibt es beim ÖAMTC den Schutzbrief und beim ARBÖ den Sicherheitspass. Diese bieten noch mehr Leistungen, kosten aber auch mehr.

Was kosten der ÖAMTC-Schutzbrief und der ARBÖ-Sicherheitspass und was decken sie?

Der ÖAMTC-Schutzbrief kostet 2023 zusätzlich zur Mitgliedschaft € 49,80 im Jahr.

Den ARBÖ-Sicherheitspass gibt es in 3 Stufen:

  • Classic kostet 2022 € 50,90 im Jahr
  • Gold kostet 2022 € 84,20 im Jahr
  • Freizeit-Sicherheitspass kostet 2022 33,30 im Jahr

Wo gilt der ÖAMTC-Schutzbrief und was deckt er?

Eine Aufzählung der Länder bietet der ÖAMTC als Download an: Der Geltungsbereich des Schutzbriefes

Folgende Leistungen sind versichert:

  • Rückholung aus dem Ausland im Fall von Krankheit und Unfall mit einem speziell ausgerüsteten Ambulanz-Jet
  • Hubschrauber-Rettung und -Bergung nach Unfall oder Krankheit im Ausland bis max. € 10.000 pro geschützter Person
  • Fahrzeug-Rückholung durch einen ÖAMTC-Fahrer – samt Insassen (geschützte Personen) und Gepäck nach Unfall/Erkrankung des geschützten Fahrers
  • Krankenschutz: Für Arzt-, Krankenhaus-, Ersttransport-, Verlegungstransport- und Medikamentenkosten bis max. € 75.000 pro geschützter Person
  • Krankenbesuch durch eine nahestehende Person bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als sieben Tagen
  • Pannenhilfe und Abschleppdienst nach Panne oder Unfall
  • Eine detaillierte Aufzählung der Leistungen ÖAMTC-Schutzbrief findest du auf der Website.

Informationen zu den Leistungen in Zusammenhang mit Corona des Schutzbriefs findest du ebenfalls auf der Website des ÖAMTC.

Wo gilt der ARBÖ-Sicherheitspass Classic und was deckt er?

Der Sicherheitspass gilt in Österreich und in Europa im geografischen Sinn, in den außereuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten, auf den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren.

Folgende Leistungen sind versichert:

  • Pannendienst im Ausland und Abschleppdienst im In- und Ausland bis zu 250 €
  • Fahrzeugheim- bzw. -rücktransport im In- und Ausland
  • Ersatzteileversand im Ausland
  • Wildschadenvergütung im In- und Ausland
  • Insassen-Unfallversicherung im Ausland
  • Hubschrauberrettung und Akia-Bergung nach alpinem Sportunfall im In- und Ausland bis € 10.000
  • Krankenbesuch im Ausland
  • Krankenrückholung aus dem Ausland
  • Krankenversicherung im Ausland (Spitalskosten bis € 75.000)
  • Eine detaillierte Aufzählung der Leistungen vom ARBÖ-Sicherheitspass Classic findest du auf der Website.

Wo gilt der ARBÖ-Sicherheitspass Gold und was deckt er?

Der ARBÖ-Sicherheitspass Gold hat denselben örtlichen Geltungsbereich wie der ARBÖ-Sicherheitspass Classic, aber mit doppelten Versicherungssummen.

Wo gilt der ARBÖ-Freizeit-Sicherheitspass und was deckt er?

Der ARBÖ-Freizeit-Sicherheitspass richtet sich an Mitglieder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad im In- und Ausland unterwegs sind. Er gilt in Österreich und in Europa im geografischen Sinn, in den außereuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten, auf den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren.

Es sind dieselben personenbezogenen Leistungen wie beim Sicherheitspass Classic versichert (siehe oben). Die fahrzeugbezogenen Leistungen entfallen.

Können ÖAMTC und ARBÖ eine Unfallversicherung ersetzen?

Nein. Eine klassische Unfallversicherung können sie beide aufgrund fehlender Leistungen in den Bereichen Invalidität, Unfallrente, Heilkosten und Rehakosten nicht ersetzen. Eine private Unfallversicherung solltest du aber trotzdem haben und sie kostet auch nicht viel!

Können ÖAMTC und ARBÖ eine Reiseversicherung ersetzen?

Nein. Eine klassische Reiseversicherung ersetzen sie auch nicht, denn dafür fehlen etwa Stornoversicherung und Reiseabbruchversicherung. Eine Reiseversicherung deckt auch viel höhere Behandlungskosten!

Der reguläre ÖAMTC Schutzbrief und der ARBÖ Sicherheitspass decken Behandlungskosten bis maximal € 75.000.

Durch einen Aufpreis sind Behandlungskosten noch erweiterbar:

  • Mit dem ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz kannst du die Deckung auf € 310.000 erhöhen.
  • Mit dem ARBÖ Sicherheitspass Gold kannst du die Deckung auf € 150.000 erhöhen.

❗️ Aber Achtung: Eine Reisekrankenversicherung deckt Behandlungskosten bis zu € 1 Mio. oder sogar unbegrenzt.

Und eine Reiseversicherung gilt üblicherweise bis auf wenige Ausnahmen weltweit. ÖAMTC und ARBÖ beschränken sich hier auf Europa.

➡️ Unser Fazit

Die Mitgliedschaft bei ÖAMTC und ARBÖ und auch die Erweiterungen über Schutzbrief/Sicherheitspass bieten viele sinnvolle Leistungen zu einem vernünftigen Preis.

Wenn du ein älteres Auto hast und über keine Reise- und Unfallversicherung verfügst, sind Mitgliedschaft bzw. Schutzbrief/Sicherheitspass sehr zu empfehlen. Auch wenn sie diese nicht zur Gänze ersetzen können.

Ob du den ÖAMTC oder den ARBÖ wählst, ist Geschmackssache, denn die Leistungen und Kosten unterscheiden sich nur minimal.

📖 Für eine umfassende Übersicht über die Autoversicherung, besuche unseren Guide zur Autoversicherung in Österreich.

Du suchst eine klassische Reise- oder Unfallversicherung als Ergänzung zu ÖAMTC oder ARBÖ? Sophia hilft dir gerne

  • Du möchtest bei deiner nächsten Ausfahrt die richtige Reise- und Unfallversicherung mitführen?
  • Registriere dich jetzt und fordere ein Angebot für eine Reise- und Unfallversicherung an.
  • Sophia hilft dir gerne dabei, dich auf deiner Ausfahrt richtig abzusichern.
Ein Retro-Jeep mit Kanu auf dem Dach. Screenshot der Versicherungs-App Sophia

Du hast Fragen?
Schreib uns.

Wir freuen uns über deine Nachricht. Memes and Gifs always welcome!